Die SternbilderEine fotografische Reise mit visuellen Eindrücken |
---|
Natürlicher Eindruck | |||||
Die gezeigten Fotos zeigen den Eindruck des Sternenhimmels, so
wie er uns etwa mit dem bloßen Auge erscheint. Die Bilder
sollen so natürlich wie möglich sein, wie wir die
Sternbilder mit einem gut adaptierten Auge in einer dunklen
klaren Nacht, bei leichtem Mondschein oder Restdämmerung
erkennen können (Die gezeigte Grenzgröße liegt meist so bei
7 mag). Länger belichtete Fotografien zeigen noch viel
mehr schwache Sterne, die wir sonst nur mit Fernglas oder Teleskop
erkennen. Solche Bilder gibt es in meinem "tiefen"
fotografischen Führer zu den Sternbildern. |
![]() Die 12 Sternbilder des Tierkreises | ||||
Verbindungslinien | |||||
Für die gezeigten Verbindungslinien zwischen den Sternen
gibt es keine offiziellen Standards. Nur die Grenzen zwischen den
Sternbildern sind von der Internationalen Astronomischen Union
festgelegt
(IAU).
Die Linien sind also recht willkürlich, aber
ähnlich zu den meisten Sternkarten gewählt. Ihr heutiger
Zweck ist nicht mehr als das leichtere Auffinden des Sternenfeldes
am Himmel. Eine Ähnlichkeit zwischen gedachtem Sternbild und
Stern- bzw. Linienmuster ist oft nur mit sehr viel Phantasie zu
erkennen. Trotzdem ist es immer wieder beeindruckend,
solch ein fixes Sternenmuster am Nachthimmel wiederzuentdecken,
so wie es auch schon die alten Griechen gesehen haben.
Versuchen sie es mit einer kleinen Sternenkarte und schwacher
Taschenlampe in der Natur! | |||||
Standard-Kamera | |||||
Es wurde durchgehend die gleiche Weitwinkeloptik (28 mm Brennweite)
und konventioneller Diafilm benutzt. So ergibt sich immer das gleiche
Standardfeld und eine ähnliche Farbgebung und Auflösung.
Meist sind mehr als ein Sternbild pro Foto zu sehen, aber es ist
nur ein Sternbild hervorgehoben. Am Himmel besitzen die
Sternbilder enorm unterschiedliche Ausdehnungen. Hydra zieht sich
fast über ein Drittel der Himmelskugel und sprengt somit
das Standardfeld. Equuleus dagegen erscheint nur sehr klein auf
dem Foto.
Mittlerweile ist die Liste der 88 Sternbilder komplett.
| |||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Andromeda | Antlia, die Luftpumpe | Apus, der Paradiesvogel |
|||
---|---|---|---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Aquarius, der Wassermann | Aquila, der Adler |
Ara, der Altar |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Aries, der Widder | Auriga, der Fuhrmann | Bootes, der Bärenhüter |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Caelum, der Grabstichel | Camelopardalis, die Giraffe | Cancer, der Krebs |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Canes Venatici, die Jagdhunde | Canis Major, der Große Hund | Canis Minor, der Kleine Hund |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Capricornus, der Steinbock | Carina, der Schiffskiel | Cassiopeia |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Centaurus, der Zentaur | Cepheus | Cetus, der Wal |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Chamaeleon | Circinus, der Kompass | Columba, die Taube |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Coma Berenices, das Haar der Berenike | Corona Australis, die Südliche Krone | Corona Borealis, die Nördliche Krone |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Corvus, der Rabe | Crater, der Becher | Crux, das Kreuz des Südens |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Cygnus, der Schwan | Delphinus, der Delfin | Dorado, der Schwertfisch |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Draco, der Drache | Equuleus, das Füllen | Eridanus, der Fluss Eridanus |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Fornax, der Ofen | Gemini, die Zwillinge | Grus, der Kranich |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Hercules, Herkules | Horologium, die Pendeluhr | Hydra, die Wasserschlange |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Hydrus, die kleine Wasserschlange | Indus, der Inder | Lacerta, die Eidechse |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Leo, der Löwe | Leo Minor, der Kleine Löwe | Lepus, der Hase |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Libra, die Waage | Lupus, der Wolf | Lynx, der Luchs |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Lyra, die Leier |
Mensa, der Tafelberg | Microscopium, das Mikroskop |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Monoceros, das Einhorn | Musca, die Fliege | Norma, das Winkelmaß |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Octans, der Oktant | Ophiuchus, der Schlangenträger | Orion |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Pavo, der Pfau | Pegasus, das geflügelte Pferd | Perseus |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Phoenix | Pictor, der Maler | Pisces, die Fische |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Piscis Austrinus, der Südliche Fisch | Puppis, das Achterschiff | Pyxis, der Schiffskompass |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Reticulum, das Netz | Sagitta, der Pfeil | Sagittarius, der Schütze |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Scorpius, der Skorpion | Sculptor, der Bildhauer | Scutum, das Schild |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Serpens Caput, der Kopf der Schlange | Serpens Cauda, der Schwanz der Schlange |
Sextans, der Sextant |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Taurus, der Stier | Telescopium, das Teleskop | Triangulum, das Dreieck |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Triangulum Australe, das südliche Dreieck | Tucana, der Tukan | Ursa Major, der Große Bär |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Ursa Minor, der Kleine Bär | Vela, das Schiffssegel | Virgo, die Jungfrau |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | ||
Volans, der fliegende Fisch | Vulpecula, der Fuchs |