![]() |
Datum: | 22.8.2004 | Uhrzeit: | 3:18 UT | Belichtung: | 27m |
---|---|---|---|---|---|
Feld: | 7.0o x 10.2o | Emulsion: | Kodak E200 | Filter: | keiner |
Teleskop: | f=180mm 1/4.0 | Ort: | Hakos, Namibia | Beobachter: | Till Credner |
© Copyright bei den Beobachtern
Die Große Magellansche Wolke ist die massereichste Zwerggalaxie unter allen "Satellitengalaxien" (siehe auch SMC), die unsere Milchstraße begleiten. Das helle rote Objekt in der linken Bildhälfte ist eine riesige Sternentstehungsregion, auch "Tarantelnebel" genannt.