![]() |
Datum: | 25.3.1997 | Uhrzeit: | 08:27 LT | Belichtung: | B: 10m, V: 10m, R:5m I: 25m, Ha: 15m |
---|---|---|---|---|---|
Feld: | 4' x 4' | Detektor: | 5122 CCD | Filter: | B, V, R+I+H-alpha |
Teleskop: | 0.9m Dutch | Observatorium: | La Silla | Beobachter: | S. Kohle |
© Copyright bei den Beobachtern
Astronomische Institute der Universität Bonn
NGC 5408 ist im optischen leuchtschwächer als die Kleine Magellansche Wolke aber die Röntgenleuchtkraft ist grösser als die gesamte Röntgenleuchtkraft der Lokalen Gruppe ! Die gesamte Emission kommt aus der HII Region, die im rechten Teil der Galaxie auf obigem Bild sichtbar ist. Eine mögliche Erklärung ist, dass in dieser Region etwa 1000 Supernovae in den letzten 100000 Jahren explodierten.
Referenzen: