Lichtverschmutzung
Vergleiche drei Stufen der Lichtverschmutzung zu verschiedenen Uhrzeiten!
|
|
|
| Datum: | 01.10.2011
| Uhrzeit: | 19:26, 20:30, 23:24 UT
|
| Belichtung: | je 20s
| Feld: | 67o x 48o
|
| Kamera: | Canon EOS1Ds, ISO1600
| Optik: | 16-35mm, f/2.8 bei 27mm, f/3.2
|
| Ort: | Burg Hohenzollern, Hechingen
| Beobachter: | Till Credner
|
|
|
© Copyright AlltheSky.com
|
|
Künstliches Licht verringert die Sichtbarkeit unseres Nachthimmels
deutlich. Die drei Fotos zeigen den gleichen Blick vom Zeller Horn am
Rand der Schwäbischen Alb in nordwestlicher Richtung. Abends dominiert
die Beleuchtung der Burg Hohenzollern den Himmel. Etwa eine Stunde
später hat sich die Lage durch das Abschalten gebessert, aber
die städtischen Lichter, insbesondere von Hechingen, erhellen
den Sternenhimmel nach wie vor stark. Erst spät in der Nacht
schalten einige Gemeinden die öffentliche Beleuchtung ab, was
eine starke Verbesserung des Nachthimmels bringt, viel Energie spart
und die Umwelt schont. Nach wie vor ist das Einsparpotenzial aber gewaltig.
Ein weiterer Grund für die steigende Himmelsqualität im Laufe der Nacht
ist der Nebel. Die Luftfeuchtigkeit in den höheren Luftschichten nimmt
ab und somit wird die Lichtstreuung vermindert. Zudem sammelt sich die
Feuchtigkeit in Bodennähe und der Nebel dunkelt die von oben
gesehene Beleuchtung ab.
Überblendung der Bilder!
|