![]() |
Datum: | 17.8.1996 | Uhrzeit: | 23:07 UT | Belichtung: | 15 min |
---|---|---|---|---|---|
Feld: | 6.9' x 4.8' | Detektor: | 576 x 387 CCD | Filter: | Gunn G |
Teleskop: | D=2m, f=5.6m | Observatorium: | Pik Terskol, Kaukasus | Beobachter: | K. Jockers, T. Credner |
© Copyright bei den Beobachtern
Max-Planck-Institut für Aeronomie
Gezeigt ist Komet NEAT (der erste), benannt nach dem Near-Earth Asteroid Tracking Programm auf Hawaii, einer speziellen Suche nach sich schnell bewegenden kleinen Körpern, die sich in Erdnähe oder gar auf Kollisionskurs befinden könnten. Die Bewegung kann hier an den Sternspuren erkannt werden, die aufgrund der 15 minütigen Teleskopnachführung auf den Kometen enstanden sind.
Die gezeigten Farben sind Falschfarben, d.h. die Helligkeit ist der Deutlichkeit halber in verschiedene Farben verschlüsselt worden.